Ferndiagnose per Videocall

Unabhängige Online-Beratung
als fundierte Zweitmeinung

Vereinbaren Sie Ihren Termin via Internet oder Telefon für eine unabhängige Online-Beratung. Mittels einer visuellen neurologischen Untersuchung wird ein Überblick über vorhandene Beeinträchtigungen wie Lähmungen, Gangstörungen und Schmerzausmaß erstellt. Beachten Sie, dass einige Untersuchungen vor Ort erfolgen müssen, jedoch kann die Online-Beratung eine hilfreiche Ergänzung bieten.

Ablauf der Ferndiagnose
Ein Computerbildschirm mit einem Videotelefonat zwischen Dr. Soldner und einer Patientin

30 Jahre
operative Erfahrung

Facharzt für
Neurochirurgie

Unabhängige
Beratung

Endlich Klarheit

Sie sind unsicher und haben Fragen?

Bei mir wurde ein Bandscheibenvorfall an der Lendenwirbelsäule festgestellt. Muss ich jetzt operiert werden? 
Wie geht es weiter?

Eine Operation steht in den wenigsten Fällen an erster Stelle einer Therapie. Sie wird nur bei Lähmungen oder schwer kontrollierbaren Schmerzen sofort empfohlen. Zuerst erfolgt eine umfassende Anamnese und neurologische Untersuchung durch den Hausarzt oder einen Spezialisten wie einen Neurochirurgen oder Orthopäden. Behandlungen von Bandscheibenvorfällen starten zunächst mit konservativer Therapie, und es wird geprüft, ob der Vorfall tatsächlich für die Beschwerden verantwortlich ist. Erfahrene Neurochirurgen oder Orthopäden können am besten beurteilen, ob der festgestellte Bandscheibenvorfall auch die Ursache der Beschwerden ist.

Was passiert, wenn nicht operiert wird?

In den meisten Fällen verschwinden die Beschwerden sogar ohne spezifische Behandlung. Dennoch unterstützt eine Behandlung den Heilverlauf und macht ihn angenehmer. Schmerzen können durch Medikamente gelindert werden, während Physiotherapie und eigenständige Gymnastik positive muskuläre Reaktionen beeinflussen.

Wenn ich eine längere Strecke gehe, bekomme ich schwere Beine, so dass ich erstmal stehen bleiben muss, bis es wieder besser ist. Was soll ich tun?

Bei solchen Beschwerden sollte immer an eine lumbale Spinalkanalstenose (Wirbelkanalverengung) gedacht werden. Es ist wichtig, eine Durchblutungsstörung der Beine abzugrenzen. Der Hausarzt ist die erste Anlaufstelle und veranlasst die weiteren Untersuchungen.

Ich habe Schmerzen im ganzen Arm. Manchmal kribbelt es auch.

In diesem Fall sollten frühzeitig Fachkollegen wie Neurologen, Neurochirurgen oder Orthopäden hinzugezogen werden. Eine sorgfältige neurologische Untersuchung ist notwendig, um die Dringlichkeit für das weitere Vorgehen festzustellen.

So einfach geht´s

Digitale Ferndiagnose leicht gemacht

1

Kontaktaufnahme

Anfrage über Formular Telefon oder E-Mail
2

Vorabinformationen

Zusendung von relevanten Informationen an den Patienten

3

Befundübermittlung

Zusendung vorhandener Befunde und Bilder per Post oder digital über Cloud oder E-Mail

4

Beratung (kostenpflichtig)

Telefon- oder Videogespräch

Schriftlicher Befund wird zur Verfügung gestellt

5

Bezahlung

Überweisung auf das mitgeteilte Konto

Kosten

  • Abrechnung nach GOÄ
  • Selbstzahler: keine Übernahme

    von den gesetzlichen Krankenkassen

Wie kann ich Ihnen helfen?

Termin vereinbaren

Datenschutz
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen.
Hinweise zum Datenschutz | Pflichtfelder*